powered by apotheken.de Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Nutzungsbedingungen
Redaktion apotheken.de » Gesund leben » Selbsthilfe

Trotz anhaltender Kälte zeigt sich hier und da der Frühling.

Weitere interessante Artikel

Gesund in den Frühling


Den Frühling in der Natur genießen


Ab dem 20. März ist er wieder da – der Frühling. Zumindest auf dem Kalender. Im Gegensatz zum Gemüt benötigt der Körper jedoch etwas Zeit, um sich auf die milde Jahreszeit umzustellen. Wie Frühlingsgenießer ihren Körper unterstützen.

Winterspuren auf der Haut

Kalte und trockene Luft sowie warme Kleidung haben der Haut während des Winters Feuchtigkeit entzogen und sie empfindlich gemacht. „Für unsere Haut bedeutet der Frühlingsbeginn eine Menge Stress. Denn nach den dunklen Monaten muss sie sich erst langsam wieder an die verstärkte UV-Strahlung gewöhnen“, erklärt Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer GEK.

Sonnenschutz bereits im Frühling

„Gleichzeitig ist die schützende Ozonschicht gerade in den Frühlingsmonaten besonders dünn, so dass die UV-Strahlung eine ähnlich hohe Stärke wie in den Sommermonaten hat. UV-Schutz sollte deshalb ab den ersten wärmenden Sonnenstrahlen zum Pflichtprogramm gehören, um keinen Sonnenbrand zu riskieren“, rät die Ärztin.

Auch die Augen müssen sich erst wieder an die verstärkte Helligkeit gewöhnen. Um sie vor zu hoher Sonnenstrahlung zu schützen, empfiehlt Medizinerin bereits im Frühling zu einer gut sitzenden, zertifizierten Sonnenbrille. Menschen mit Sehschwäche erhalten sie bei ihrem Optiker in der passenden Stärke.

Im Frühling Vitamin D tanken

Auch wenn der Frühling ein paar Schutzmaßnahmen erfordert, tut er dem Körper gut: Vor allem Menschen mit erhöhtem Blutdruck werden sich freuen, da die höheren Temperaturen die Blutgefäße erweitern, sodass der Blutdruck sinkt. Folglich verringert sich die Gefahr für einen Herzinfarkt.

Der menschliche Körper benötigt Sonnenlicht, um Vitamin D herzustellen. Nach einem dunklen Winter kommen die helleren Tage gerade recht. Bewegen Frühlingsgenießer sich im Freien, füllt der Organismus über die Haut seinen Vitamin-D-Speicher wieder auf. Der Körper benötigt es vor allem für den Aufbau und den Erhalt von Knochen, Zähnen und Muskeln.

Sonnenlicht stimuliert Glückshormon-Produktion

Auch der Psyche tut der Frühling gut: „Ausgelöst durch das Plus an Sonnenlicht, findet im Körper eine Hormonumstellung statt. Die Produktion des Schlafhormons Melatonin in der Zirbeldrüse im Gehirn wird gedrosselt, wir fühlen uns wacher und aktiver“, erklärt die Medizinerin und fährt fort: „Gleichzeitig stimuliert das Sonnenlicht die Produktion der Glückshormone Serotonin und Dopamin. Die Konzentration dieser Hormone steigt und damit auch unsere Laune.“


18.03.2016 | Von: Redaktion apotheken.de; Julia Schmidt/Barmer GEK; Bildrechte: 2M media/Shutterstock


Pollenflug

Vorhersage für Rhein.-Westfäl. Tiefland
Mittelgebirge NRW
Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz

Pollen Fr Sa
Hasel 0-1 0-1
Erle 0-1 0-1
Birke 0-1 0-1
Gräser 2-3 2-3
Roggen 0-1 1
Beifuß 0-1 0-1
Ambrosia 0-1 0-1

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten

Mo - Fr
08:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00
Sa
09:00 bis 12:30

notdienste

Kundenkonto

Nutzen Sie die Vorteile unseres Kundenkontos, wie unseren Interaktionscheck. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Apotheke.

News

Neurodermitis bei Jugendlichen

Gegen die beeinträchtigte Hautbarriere bei Jugendlichen mit Neurodermitis hilft eine bestimmte... mehr

Wann beginnt die Pubertät?

Wann kommt mein Kind in die Pubertät? Bei dieser Frage besinnen sich Eltern am besten auf ihre eigene... mehr

Aufklärung bei Brustkrebs

Eine gute Aufklärung über ihre Erkrankung kann die Lebensqualität von Brustkrebs-Patientinnen deutlich... mehr

Symptome eines Schlaganfalls

Vorübergehende Schlaganfallsymptome sind mehr als nur ein Fehlalarm. Sie erfordern die sofortige... mehr

Alkoholkonsum bei Jugendlichen

Bier, Wein oder Cocktails – das Angebot an Alkoholgetränken ist groß und erhöht die Versuchung von... mehr

ApothekenApp

Die Privilegierte Apotheke auf Ihrem iPhone, iPad, iPod oder Android-Smartphone:

Available on App Store
Android app on Google Play
ApothekenApp gratis installieren und PLZ "57610" und "Privilegierte Apotheke" eingeben.
Mit Vorbestellfunktion, täglichen Gesundheitsmeldungen, Notdienstapotheken-Suche und vielem mehr.
Die ApothekenApp der Privilegierte Apotheke – die Apotheke für unterwegs.