powered by apotheken.de Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Nutzungsbedingungen
gesundheit-heute.de » Eltern und Kind / Geburt und Stillzeit

Geburt und Wochenbett

Das Glück und die Dankbarkeit, nach überstandener Geburt das neue Leben in Händen halten zu dürfen, seine Wärme und seinen Atem zu spüren, gehört zu den stärksten Gefühlen des Menschen überhaupt. Dementsprechend ist auch der Prozess des Gebärens etwas ganz Besonderes und eine mit nichts zu vergleichende Erfahrung für Mutter und Vater. Zugleich jedoch ist die Geburt die komplikationsreichste und gefährlichste Phase im Leben überhaupt. Deswegen wollen Hebammen und Geburtshelfer einerseits den natürlichen Geburtsverlauf so wenig wie möglich stören, auf der anderen Seite aber müssen sie Mutter und Kind kontinuierlich beobachten und rechtzeitig eingreifen, wenn es die Situation erfordert. Was diese dabei alles wissen und beachten müssen, und was man selbst tun kann, um die Geburt so positiv wie möglich zu erleben, erfahren Sie in diesem Kapitel.
(Bild: Barmer GEK)
Hintergrundwissen Geburt und Wochenbett
Die normale Geburt
Frühgeburt und Geburtskomplikationen
Wochenbett und Wochenbettprobleme
Psychische Störungen nach der Geburt



Aktuelle Beiträge zu "Geburt und Stillzeit"

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes gehört zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. Etwa vier Prozent der werdenden Mütter sind deutschlandweit davon betroffen. Eine... mehr

Schielen bei Kindern

Schielen lässt sich häufig korrigieren, wenn es bereits im Kleinkindalter behandelt wird. Die Stiftung Kindergesundheit erklärt den Ablauf der Therapie. Keine... mehr

Diagnose Wochenbettdepression

Bei einer Wochenbettdepression überschatten Versagensängste, Schuldgefühle und tiefe Niedergeschlagenheit das Mutterglück. Eine frühzeitige Psychotherapie... mehr

Plötzlichem Kindstods vorbeugen

Babys sollten immer in ihrem eigenen Bettchen schlafen. Das senkt das Risiko für einen plötzlichen Kindstod. Welche weiteren Maßnahmen Kinderärzte zur Prävention... mehr

Tipps gegen schmerzhaftes Zahnen

Schieben sich die Milchzähne durchs Zahnfleisch durch, fängt selbst das friedlichste Kind schon mal an zu quengeln. Wie Eltern die Beschwerden ihres Babys lindern.... mehr

Arzneitees für die Frau

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine... mehr


Mehr News zu "Geburt und Stillzeit"

Pollenflug

Vorhersage für Rhein.-Westfäl. Tiefland
Mittelgebirge NRW
Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz

Pollen Fr Sa So
Hasel 0-1 0-1 0-1
Erle 0-1 0-1 0-1
Birke 0-1 0-1 0-1
Gräser 2-3 2-3 2-3
Roggen 1 1 1
Beifuß 0-1 0-1 0-1
Ambrosia 0-1 0-1 0-1

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten

Mo - Fr
08:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00
Sa
09:00 bis 12:30

notdienste

Kundenkonto

Nutzen Sie die Vorteile unseres Kundenkontos, wie unseren Interaktionscheck. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Apotheke.

News

Mit Pedelecs mobil bleiben

Für ältere Menschen sind Fahrräder mit hybridem Antrieb – die sogenannten Pedelecs – ein... mehr

Neurodermitis bei Jugendlichen

Gegen die beeinträchtigte Hautbarriere bei Jugendlichen mit Neurodermitis hilft eine bestimmte... mehr

Wann beginnt die Pubertät?

Wann kommt mein Kind in die Pubertät? Bei dieser Frage besinnen sich Eltern am besten auf ihre eigene... mehr

Aufklärung bei Brustkrebs

Eine gute Aufklärung über ihre Erkrankung kann die Lebensqualität von Brustkrebs-Patientinnen deutlich... mehr

Symptome eines Schlaganfalls

Vorübergehende Schlaganfallsymptome sind mehr als nur ein Fehlalarm. Sie erfordern die sofortige... mehr

ApothekenApp

Die Privilegierte Apotheke auf Ihrem iPhone, iPad, iPod oder Android-Smartphone:

Available on App Store
Android app on Google Play
ApothekenApp gratis installieren und PLZ "57610" und "Privilegierte Apotheke" eingeben.
Mit Vorbestellfunktion, täglichen Gesundheitsmeldungen, Notdienstapotheken-Suche und vielem mehr.
Die ApothekenApp der Privilegierte Apotheke – die Apotheke für unterwegs.