Abführmittel als Diäthelfer


Missbrauch mit Nebenwirkungen
Abführmittel als Diäthelfer
Stock-Asso/Shutterstock.com
Ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind der Schlüssel zum Wunschgewicht.

Häufig werden Abführmittel, die eigentlich gegen Verstopfungen helfen, für eine Diät missbraucht. Das kann riskante Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen und Nierenversagen haben. Ernährungsberatung hilft Diätwilligen.

Ein Schlankmacher, der keiner ist

Abführtees, -dragees und säfte gehören zu den verschreibungsfreien Arzneimitteln und werden besonders häufig dazu benutzt, lästige Fettpolster auf schnellem Weg loszuwerden. Einer irrigen Annahme zufolge sorgen abführenden Mittel (Laxantien) über eine schnelle Darmpassage dafür, dass Nährstoffe nicht vom Körper aufgenommen werden können. Dabei wirken Abführmittel hauptsächlich im Dickdarm, die Nährstoffe aus der Nahrung nimmt der Körper vorher – nämlich in Magen und Dünndarm – auf.

Zeigt die Waage nach kurzer Zeit ein paar Kilos weniger an, ist das auf einen Wasser- und Mineralienverlust zurückzuführen. Der Elektrolythaushalt des Körpers gerät aus dem Gleichgewicht und der Körper verliert vor allem Kalium und Magnesium. Die sich anschließende Trägheit des Darms erfordert wieder eine Behandlung mit Abführmitteln – ein gefährlicher Teufelskreis beginnt.

Wie Sie überflüssigen Pfunden beikommen

Viele Apotheken bieten eine spezielle Ernährungsberatung an, erkundigen Sie sich in Ihrer Apotheke. Hier erhalten Diätwillige Tipps, wie sie ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten so verändern, dass der Winterspeck rechtzeitig zum Sommerurlaub verschwunden ist.

Quelle: Apothekerkammer Niedersachsen

Kundenkonto

Nutzen Sie die Vorteile unseres Kundenkontos, wie unseren Interaktionscheck. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Apotheke.

News

Augen im Homeoffice schützen
Augen im Homeoffice schützen

Von Abstand bis Augengymnastik

Bei Homeoffice und Homeschooling sind durch die Dauersitzungen am PC schmerzende, tränende und trockene Augen oft mit inbegriffen. Hier gibt es einfache Tipps, wie man seinen Augen Gutes tut und unangenehmen Folgen vorbeugt.   mehr

Wärmepflaster gegen Schmerzen
Wärmepflaster gegen Schmerzen

Schnelle Hilfe für den unteren Rücken

Eine falsche Bewegung – und schon zwickt es im unteren Rücken. Linderung versprechen da praktische Wärmepflaster. Doch in welchen Fällen helfen sie wirklich?   mehr

Hitze macht den Beinen zu schaffen
Hitze macht den Beinen zu schaffen

Venengesundheit im Sommer fördern

Viele Menschen haben gerade bei heißen Temperaturen mit Venenleiden in den Beinen und Füßen zu kämpfen. Tipps, wie Sie die müden Gliedmaßen wieder in Schwung bringen.   mehr

Nahrungsergänzung im Blick: Niacin
Nahrungsergänzung im Blick: Niacin

Sinn oder Unsinn?

Egal ob Herz, Gehirn oder der Stoffwechsel: Ohne Niacin funktioniert es nicht. Doch müssen es deshalb gleich Nahrungsergänzungsmittel sein oder reicht die Aufnahme über Lebensmitteln aus?   mehr

Salmonellen aus der Tiefkühltruhe
Salmonellen aus der Tiefkühltruhe

Vorsicht Durchfall!

Dass sich Salmonellen besonders gerne in und auf Geflügel tummeln, wissen viele. Dass die Durchfallerreger auch das Tiefgefrieren überleben, ist weniger bekannt. Diese Tipps schützen vor einer Infektion.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Privilegierte Apotheke
Inhaber Franz-Gerd Malmedie
Telefon
Fax 02681/7 09 29
E-Mail